Pfiffikus
Kindertagespflege
 

"Vertrauen

Wenn wir an den Rand all des Lichtes gehn, das wir haben, und diesen Schritt in die Finsternis des Unbekannten tun, müssen wir glauben, dass eines von zwei Dingen geschieht: Dort wird etwas Solides für uns sein, worauf wir stehen können, oder wir werden fliegen lernen." Patrick Overtor


und


"Wenn Du der Welt sagen kannst, wer Du bist und woran Du glaubst, ohne zu stolpern oder zu zögern, dann bist du glücklich." Neale Donald Walsch




 

 




Bindung - Förderung - Ressource



Dorothea Hartenstein

Nach meiner Ausbildung zur Industriekauffrau bei den Lübecker Nachrichten und Berufstätigkeit wurde ich Mutter, sammelte Erfahrungen in einer Kita sowie einem Geburtshaus und machte die Ausbildung zur Lerntherapeutin sowie der Begabungspädagogin. 2009 schloss ich erfolgreich die 440 stündige Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson ab und 2012 die Fortbildung zur Fachkraft für Frühkindpädagogik, in der ich die Entwicklungs- und Lerntherapie nach PäPKi® kennenlernte. 2012 arbeitete ich einige Zeit in Frankfurt am Main und nahm Erkenntnisse aus der Hochbegabtenforschung durch Kontakte mit Frau Dr. Anne Eckerle (Professorin Schulpädagogik und Expertin für Hochbegabung) in meine Arbeit als Begabungspädagogin auf. 2014 beendete ich erfolgreich die Qualifizierung zur Erzieherassistentin, später die Qualifizierung zur Kinderyoga-Übungsleiterin und studierte ab 2021 berufsbegleitend an der Uni Heilpädagogik, was tagtäglich in meine Arbeit einfließt.

Unterstützt werde ich zwischendurch von Pudel-Bolonka-Mixmädchen (antiallergen-nicht haarend) Fendi... zur Stresslevel- bzw. Cortisolreduzierung (Aktivität der HHN-Achse) sowie Erhöhung der Oxytocinspiegel und Förderung der Bindungsfähigkeit.

Ich betreue zur Zeit im Zusammenschluss mit:



Dina Isler

Ich habe eine Ausbildung als Floristin abgeschlossen, dann die Tätigkeit aufgegeben, um mir meinen Herzenswunsch mit Kindern arbeiten zu dürfen, zu erfüllen. Ich habe ebenfalls einen Erste Hilfe-Kurs absolviert und eine Pflegeerlaubnis erhalten und schloss die Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson nach QHB II im Mai 2018 ab.




Unser Zusammenschluss

zwischen Mutter und Tochter

unterstreicht die familienähnliche Betreuungsform der Kindertagespflege. 


Dennoch arbeitet jede Ktpp als Selbstständige in Verantwortung der ihr zugeordneten Kinder (s. KiTaG). Anliegen sind also immer an die vertraglich vereinbarte Kindertagespflegeperson zu stellen. Da wir öffentlich geförderte Plätze anbieten, stellt Ihr - liebe Eltern - den Antrag bei der

Hansestadt Lübeck über uns. Auch die Beantragung von Frühförderung bei Marli Frühförderung Lübeck erfolgt bei Bedarf über uns.


Fortbildungen wie Lebensmittelhygieneschulung und Erste Hilfe sowie jahrelange Erfahrungen mit juvenilem Diabetes Typ I geben mir und Dina die nötige Sicherheit, auch mit chronischen Erkrankungen umgehen zu können.





Unsere Räume mit Garten

Küche und Bad



Auf Grund der Hygienevorschriften haben wir zur Zeit Papierhandtücher!



Garten


Ruhe-, Frühförder- und Snoezelenraum